Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema 380 KV-Stromtrasse hatte der SPD-Ortsverein Garrel am Montag den 7. August 2017 im Saal Fleming in Nikolausdorf eingeladen.

Dieser Einladung waren zahlreiche Bürger aus Nikolausdorf, Beverbruch und Garrel, aber auch aus anderen Gemeinden gefolgt. Im Rahmen seiner Begrüßung konnte der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Paul Drees neben den beiden Referenten Rolf Fahrenholz von der BI „Cloppenburg unter Spannung“ und unserer Landtagsabgeordneten Renate Geuter auch Vertreter der beiden regionalen Zeitungen und ganz besonders Stefan Riesenbeck aus Cloppenburg, unseren Landtagskandidaten aus dem Wahlkreis Cloppenburg-Süd sowie viele Ratsherren des Garreler Gemeinderates einschließlich des CDU-Fraktionsvorsitzenden Stefan Meyer begrüßen.

In seinem Vortag stellte Rolf Fahrenholz noch einmal kurz den „historischen“ Ablauf der Planungen dar, um dann anhand von Kartenmaterial und Informationen auf den geplanten Trassenverlauf im Bereich Nikolausdorf und Beverbruch detailliert einzugehen. Zudem stellte er noch verschiedene Varianten einer Erdverkabelung vor.
Ein besonderer Punkt in seinem Vortrag war der Hinweis auf die Notwendigkeit von Eingaben im aktuellen Raumordnungsverfahren und die damit ergehenden Verflechtungen zu einem späteren Planfeststellungsverfahren. Nur wer eine Eingabe zum Raumordnungsverfahren gemacht hat, kann später im Planfeststellungsverfahren Eingaben vornehmen und diese dann ggf. auch auf dem Klageweg durchsetzen.

Renate Geuter betonte in ihrem Vortrag nochmals die Wichtigkeit der Eingaben durch die Bürger damit auch Druck auf die Entscheidungsträger im Bund gemacht werden kann. Die Landespolitiker aller Parteien unterstützen den Protest der Bürger gegen den Bau der geplanten Trasse in der jetzt vorliegenden Form.
Danach standen die beiden Referenten den verschiedenen Fragen der anwesenden Bürger Rede und Antwort und gaben auch Hilfestellung in Bezug auf die Fertigung von Eingaben. Rolf Fahrenholz verwies hierzu auf die Seite der Bürgerinitiative und die dort hinterlegten Dokumente.
Zum Abschluss der Veranstaltung übereichte Paul Drees den beiden Referenten für ihre Bemühungen noch ein Präsent. Viele Bürger nutzten nach der Veranstaltung noch den persönlichen Kontakt zu den Referenten für spezielle Fragen, aber auch um noch einen genauen Blick auf die im Großformat ausgehängten Karten über den Trassenverlauf zu werfen.
Die Präsentation von Rolf Fahrenholz kann hier eingesehen werden.