Verheerende Wahlergebnisse der SPD

Wahl beendet und schon Montag kamen die Plakate wieder runter. Vanessa Wiegmann und Simon Schneiders im Einsatz.
Wahl beendet und schon Montag kamen die Plakate wieder runter. Vanessa Wiegmann und Simon Schneiders im Einsatz. Bild: Detlef Kolde

Die SPD im Landkreis Cloppenburg wird sich mit den Ergebnissen der Europawahl konkret auseinandersetzen.  

Die Ergebnisse der Europawahl sind für eine Volkspartei wie die SPD eine Katastrophe. Die politische Zustimmung zur SPD ist auf Bundesebene auf 15,6 Prozent gefallen. Im Bezirk Weser-Ems sieht es zwar mit 21,14 Prozent besser aus, aber die noch stärkeren Verluste der CDU zumindest auf Bundesebene können uns nicht von dieser vernichtenden Niederlage hinwegtrösten. In Niedersachsen sind unsere Verluste gegenüber der CDU sogar noch deutlicher ausgefallen – von 32,5 auf 20,9 Prozent. Die Wahlbeteiligung auf Bundesebene und im Land war sehr hoch (61,5 %). Jedoch nicht so im Landkreis Cloppenburg – 55 %.

Im Landkreis Cloppenburg hat die SPD einen Stimmenanteil von 13,5 % und die CDU von 47,7 %. Deutlicher Gewinner auch im Landkreis Cloppenburg sind die Grünen mit 15,6 %, sie haben uns damit auch hier im Kreis Cloppenburg im Endergebnis der Wählergunst überholt. Die CDU verlor knapp 16 % und wir genau 5,9 %. Dieses könnte man natürlich positiv bewerten, aber bedingt der doch niedrigen Wahlergebnisse für uns, kann diese Bewertung nur leicht tröstlich wirken, zumal wir ja bei den Bundestagswahlen und den Landtagswahlen 2017 noch deutlich bessere Ergebnisse im Landkreis Clopenburg erzielen konnten – 18,6 und 23,7 %.

Auffallend ist für den Wahlkreis Cloppenburg, dass hier die Wahlbeteiligung von 55 % doch deutlich niedriger war als in den anderen Landkreisen. Wir sind auf dem sechstletzten Platz der Wahlbeteiligungstabelle auf Niedersachsenebene. In den Wahlbezirken mit den Spitzenwerten lag die Wahlbeteiligung um  10 % deutlich höher.

Die Stimmenverluste der CDU auf Landesebene waren in Cloppenburg sehr deutlich, obwohl sie mit erreichten 47,7 % immer noch auf dem dritten Platz der höchsten Stimmenanteile auf Landesebene liegen, hinter den Landkreisen Emsland und Vechta. Die Verluste der CDU mit sage und schreibe 15,8 % sind natürlich gigantisch. Die CDU im Kreis Cloppenburg ist damit nach Vechta der Vorletzte in der Tabelle der größten Stimmenabnahmen.

UND wie sieht es bei uns, der SPD im Landkreis Cloppenburg, aus? Wir haben nach Vechta zwar die geringsten Stimmenanteile mit erzielten 13,7 %, aber auch nach Vechta die geringste Stimmenabnahme von 5,9 % (Vechta 4 %).

Die Grünen haben im Landkreis Cloppenburg mit 15,6 % zwar ein doch sehr geringes Ergebnis erzielt, aber dafür konnten sie auch bei uns um 11 % zulegen und liegen damit im Mittelfeld der Stimmenzuwächse bezogen auf alle Landkreise im Land Niedersachsen. Herzlichen Glückwunsch!

Erfreulich sind die geringen Wahlergebnisse der AfD mit 7,5 % in unserem Landkreis. Von 50 Wahlkreisen liegen sie damit auf dem elften Platz in der Tabelle der geringsten Stimmenanteile. Wir dürften dabei aber auf keinen Fall verschweigen, dass diese rechte Partei auch bei uns zulegen konnte, genau um 3,8 % und sie liegen damit doch im vorderen Drittel der Zunahme an Wählerstimmen der AfD im Land Niedersachsen.

Wie sieht es beim politischen Gegenpart, der Partei DIE LINKE aus? Geringe Stimmenzuwächse von 0,3 % ergeben ein Endergebnis von 2,7 %. Prozentual gesehen also doch Zuwächse, aber Zufriedenheit sieht wohl anders aus.

Im Parteienvergleich möchte ich noch die Partei erwähnen, die keiner benötigt, die FDP. Im Landkreis Cloppenburg erreichte die FDP 5,5 %. Damit können sie doch zufrieden sein, weil sie um 3,2 % zulegen konnten.

Ein Blick noch auf die Tierschutzpartei. Sie erreichte in unserem Landkreis 0,9 % und spielt somit hier eine total untergeordnete Rolle, wie man eventuell bedingt der bundesweiten Diskussionen anders vermuten könnte.

Im Landkreis Cloppenburg wurden 6.652 mehr gültige Stimmen abgegeben, als vor fünf Jahren bei der letzten Europawahl (65.740 zu 59.088). Dieser doch positive Wählertrend spiegelt sich nur bei den kleineren Parteien als reale Gewinne wider. So verlor die CDU 6.127 Stimmen im Landkreis Cloppenburg, die SPD 2.605. Die kleinen Parteien und hier insbesondere die Grünen sind auch im Landkreis Cloppenburg die absoluten Wahlgewinner. Die Stimmenzuwächse sind schon sehr deutlich und haben Signalwirkung: Grüne +7.537, AfD +2.716, DIE LINKE 395 und die FDP 2.307 Stimmen.

Insgesamt muss man sagen, die SPD ist noch mit einem blauen Auge zumindest im Landkreis Cloppenburg davongekommen. Wir dürfen uns jedoch nicht zurücklehnen, sondern wir werden uns mit diesem Wahltrend beschäftigen. Deshalb wird auf der nächsten Vorstandssitzung des Unterbezirks Cloppenburg auch eine umfassende Nachlese und Analyse der Europawahl stattfinden.

Wir gratulieren natürlich unserem Kandidaten Tiemo Wölken zum erfolgreichen Wiedereinzug in das Europäische Parlament. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit Tiemo Wölken einen gradlinigen und transparenten Europapolitiker haben, der für seine Schwerpunktthemen Umweltschutz und  digitaler Fortschritt in Brüssel und Straßburg kämpfen wird.