PRESSEMITTEILUNG: SPD-Fraktion fordert Lückenschluss bei Radwegen im Kernort

Übersichtskarte zum Antrag der SPD-Fraktion Bild: Auszug aus Google Maps, bearbeitet durch die SPD-Ratsfraktion Garrel

Die SPD-Fraktion hat sich auf ihrer jüngsten Fraktionssitzung u. a. auch mit der Verbesserung der Radwegesituation in Garrel beschäftigt und hierzu einen Vorschlag entwickelt. Nach dem Willen der Sozialdemokraten soll die Kommune prüfen, ...

Die SPD-Fraktion hat sich auf ihrer jüngsten Fraktionssitzung u. a. auch mit der Verbesserung der Radwegesituation in Garrel beschäftigt und hierzu einen Vorschlag entwickelt. Nach dem Willen der Sozialdemokraten soll die Kommune prüfen, inwiefern man die Wiskamp-Siedlung mit der gegenüberliegenden Siedlung an der Pfarrer-Landgraf-Str. durch einen Weg entlang des Roslaes Schlot verbinden kann.

 

„Die Idee hierzu ist uns gekommen, nachdem wir uns die Ergebnisse und Empfehlungen des 2018 vorgestellten Verkehrskonzepts für die Gemeinde Garrel fraktionsintern genauer analysiert haben und parallel von verschiedenen Bürgern auf den Zustand einiger Wege im Ort aufmerksam gemacht wurden“, erläutert Ratsherr Tobias Bohmann, der für die SPD im zuständigen Fachausschuss der Gemeinde sitzt.

 

Die vom Gemeinderat empfohlene Möglichkeit der freiwilligen Nutzung der auf Tempo 30 zu begrenzenden Hauptstraße durch Radfahrer als Alternative zu den weiterhin mit besonderer Rücksicht auf Fußgänger befahrbaren Gehwegen entlang der Hauptstraße sei zwar ein wichtiger und richtiger Schritt – es dürfe zur Verbesserung der Situation für Radfahrer in Garrel jedoch nicht nur dabei bleiben.

 

So heißt es im Verkehrskonzept unter anderem, dass es in jedem Fall sinnvoll wäre, abseits der Hauptachsen des Kfz-Verkehrs Radwegeachsen auszuweisen. Da im Kernort jedoch eine starke Bebauung vorhanden ist und es in unmittelbarer Nähe zur Hauptstraße keine durchgehenden Parallelstrecken gibt, die man nur für Radfahrer ausweisen könnte, plädiert die SPD-Fraktion dafür, teilweise bereits vorhandene Alternativrouten von Nord nach Süd zu vervollständigen bzw. wieder in einen für Radfahrer erträglichen Zustand zu bringen.

 

Der von der SPD-Fraktion für ihre Antragsbegründung mit entsprechenden Farbmarkierungen versehene Kartenausschnitt zeigt, dass mit dem zwischen Händelstraße und Pfarrer-Landgraf-Str. sowie von Am Sportplatz bis Hinterm Esch verlaufenden Geh-/Radwegen die benötigte Infrastruktur bereits größtenteils vorhanden ist, weshalb lediglich Teilstücke wie bspw. eine Verbindung zwischen Pfarrer-Landgraf-Str. und der Wiskamp-Siedlung entlang des Roslaes Schlot neu geschaffen werden müssten, wohingegen bereits vorhandene Wege ausgebessert werden könnten.

 

Da in der am Mittwoch, 05.06.2019 stattfindenden Sitzung des Planungsausschusses unter anderem auch über den Bau eines Radweges von der Beverbrucher Str. entlang eines Teilstücks der Straße Hinterm Esch diskutiert werden soll, hat die SPD-Fraktion ihren Vorschlag an die Gemeindeverwaltung und Vertreter der anderen Fraktionen geschickt und bittet darum, diesen bei der Sitzung des zuständigen Gremiums zu berücksichtigen.

 

„Selbst, wenn unser Antrag aufgrund seiner Kurzfristigkeit möglicherweise offiziell erst in einer späteren Sitzung des Fachausschusses beraten wird, sollte er den Ratsmitgliedern bei Ihrer Entscheidung aufgrund des thematischen Zusammenhangs mit dem Radwegebau an der Straße „Hinterm Esch“ zumindest bekannt sein“, erläutert Fraktionsvorsitzender Paul Drees die Kurzfristigkeit und fügt hinzu, „dass der Vorschlag der SPD zu einer höheren Verkehrssicherheit auf den bestehenden Teilstücken und einer insgesamt deutlichen qualitativen Verbesserung des bestehenden Radwegenetzes in der Gemeinde Garrel führen würde.“

 

Die Sozialdemokraten hoffen nun auf die Zustimmung der anderen Fraktionen, damit die Verwaltung mit der Vornahme einer entsprechenden Kosten- und Bauplanung beginnen kann und die Maßnahme möglichst noch in diesem Jahr beschlossen und bis zum Sommer 2020 umgesetzt werden kann. Für weitere Ergänzungen zum Vorschlag wie bspw. der Verlängerung des bestehenden Geh-/Radwegs an der Straße Am Sportplatz bis zur Straße Hinterm Esch sei man ebenfalls offen.