Bebauungsplan Ortskernverdichtung beschlossen

Bild: Karl-Heinz Focken

In seiner Sitzung am 7. September 2020 hat der Rat der Gemeinde Garrel den Bebauungsplan 160 -Ortskernverdichtung- beschlossen.

 

In ihrem Antrag aus dem Jahr 2017 hatte die SPD-Fraktion gefordert, eine Planung für eine Komprimierung der Bebauung im Ortskern Garrel aufzunehmen. Ziel sollte es sein, sowohl durch die Erhöhung der zulässigen Gebäudehöhen, als auch durch die Erhöhung der maximalen Anzahl der Wohneinheiten, mehr Wohnraum im innerörtlichen Kernbereich zu schaffen.  Nach anfänglicher Zurückhaltung wurde aber ein Planungsbüro damit beauftragt, zum einen den Bestand zu erheben, zum anderen aber auch ein Konzept für eine Verdichtung zu erstellen. Dieses Konzept wurde dann dem Rat in einer interfraktionellen Sitzung vorgestellt und es wurde mit der Aufnahme der Plaungen begonnen. Nach dem Durchlauf durch die vorgeschriebenen Verfahrensablauf, wurde der Bebauungsplan dann durch den Planungsausschluss dem Verwaltungsausschuss und der Rat der Gemeinde Garrel zur Beschlussfassung vorgelegt.

 

In diesem Bebauungsplan wurden jetzt Richtlinien und Möglichkeiten für die Komprimierung der Bebauung im Ortskern der Gemeinde Garrel festgelegt. Dabei wurden für bestimmte jeweils festgelegte Bereiche die maximale Höhe der Gebäude und die Anzahl der Wohneinheiten in Form einer Staffelung festgelegt. Dieses sind jedoch nur Teile des neu geschaffenen Bebaunungsplanes. Der gesamte Plan ist im Ratsinformationssystem der Gemeinde Garrel abrufbar.

 

Zwei weitere von der SPD-Fraktion gestellte Anträge aus dem Frühjahr 2020 zum Thema Artenvielfalt und Müllproblematik wurden bereits im Juni diesen Jahres durch den Umweltausschuss bearbeitet und mit Empfehlungen an die Verwaltung weitergeleitet. Mit der Umsetzung wurde schon begonnen.