Am Freitag den 16. April 2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Garrel, erstmals als Online-Sitzung statt.
Das Novum dieser Online-Sitzung ist der anhaltenden Coronapandemie geschuldet. Auch wenn die Coronaverordnung des Landes Niedersachsen eine Präsenzsitzung von Parteien und Fraktionen zulässt, so hatte man sich im Vorfeld auf eine Online-Sitzung zur Kontaktminimierung verständigt. Mit Hilfe des SPD-Bezirks Weser-Ems wurde dann das entsprechende Portal für diese Sitzung bereitgestellt.
Auf der Tagesordnung standen neben den klassischen Formalitäten auch die Wahl des Vorstands. Als Wahlleiter für die Wahl zum / zur 1. Vorsitzenden fungierte Gerhard Sieberg. Paul Drees wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig bei eigener Stimmenthaltung wiedergewählt. Er nahm die Wahl an, betonte aber dass er dieses Amt nicht auf Ewigkeit ausüben möchte und in der Zukunft die Geschicke des Ortsvereins auch gern in jüngere Hände legen möchte.
Bei der Wahl der Kassiererin wurde Heike Robke wiedergewählt. Als Kassenrevisoren und Beisitzer wurden Gerhard Sieberg und Hüseyin Basgürboga wiedergewählt.
Einen weiteren Schwerpunkt nahmen die Kommunalwahlen 2021 in Anspruch. Da seitens des SPD-Unterbezirkes Cloppenburg die Wahlkreisdelegiertenkonferenz für die Kreistagswahl auf den 8. Mai 2021 als Online-Konferenz terminiert wurde, musste sowohl eine Kandidat für die Kreistagswahl als auch ein Delegierter für diese Konferenz gewählt werden.
Als Kandidat des SPD-Ortsvereins Garrel für die Kreistagswahl stellte sich Tobias Bohmann zur Verfügung. Tobias Bohmann wurde von den Versammlung einstimmig nominiert. Als Schwerpunktthemen für die Kreistagsarbeit will sich Tobias Bohmann zusätzlich zu den allgemeinen Themen der Gemeinde Garrel auf Kreisebene insbesondere bei den Finanzen, der Verkehrspolitik und der Bildungspolitik für die Gemeinde stark machen.
Tobias Bohmann wurde auch als Delegierter für die Wahlkreiskonferenz vorgeschlagen und in einer Abstimmung bestätigt. Ersatzdelegierter ist Paul Drees.
In einem dritten Schwerpunktkomplex wurden die aktuellen Themen besprochen. Dabei ging es unter anderem um die Verkehrssituation in Garrel, die Wohnbauentwicklung, Gewerbeansiedlungen, das Projekt des Richtfunkausaus für schnelleres Internet aber auch zur Verbesserung des Mobilfunkes, die Sanierung des Kernortes im Rahmen der Städtbauförderung, hier insbesondere die Verlegung des Busbahnhofes und die Neugestaltung des alten Busbahnhofs sowie der Flächen vor dem Hallenbad. Ein weiterer Bereich war der Ausbau der Grundschulen zu Ganztagsschulen. Ingesamt entwickelte sich eine lebhafte Disskussion zu den Themen.
Die Kandidatenaufstellung für die Gemeinderatswahl 2021 soll nach Absprache dann im Mai 2021 erfolgen.